Sie benötigen eine Zahnkrone? Die Kosten für Zahnkronen variieren stark. Erfahren Sie hier, welche Zahnkrone Kosten Ihre Krankenkasse übernimmt und mit welchem Eigenanteil Sie rechnen müssen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Zahnkrone Kosten: Das kosten die verschiedenen Kronen
- 2. Bei anspruchsvollen Versorgungen tragen Sie die Zahnkrone Kosten selbst
- 3. Zahnkronen aus Keramik – die ästhetische, preisintensivere Variante
- 4. Zahnkrone Kosten: Das ĂĽbernimmt die Krankenkasse
- 5. Gibt es eine Härtefall-Regelung bei Kosten für Zahnkronen?
Zahnkrone Kosten: Das kosten die verschiedenen Kronen
Sie benötigen eine Zahnkrone, sobald Ihre Zähne stark kariös befallen sind, nach Unfällen unter Zahnverlust leiden oder nach einer abgeschlossenen Wurzelkanalbehandlung.
Die Kosten fĂĽr Zahnkronen werden bestimmt von:
- Defektgröße des Zahnes
- Verwendetem Material
- Stelle des beschädigten Zahns
- Ob Sie die Regelversorgung wählen
Erfahren Sie hier alles zu Kronenarten, Behandlungsverlauf und Vor- und Nachteilen von Kronen.
Sie wünschen sich neue, feste Zähne? Das neue All-on-4-Konzept bietet eine verhältnismäßig günstige Schnellversorgung für Patienten, die nicht lange auf Ihren Zahnersatz warten möchten. Erfahren Sie hier alles zur innovativen All-on-4-Methode.
Ganz generell variieren die Kosten für Zahnkronen zwischen 300€ bis 1.000€.
Kronenart | Kosten Eigenanteil |
---|---|
Nicht-Edelmetall-Krone | 300 bis 500 € |
Krone mit Teilverblendung | 400 bis 600 € |
Teilkeramik-Krone | 400 bis 600 € |
Vollkeramik-Krone | 700 bis 1.000 € |
Goldkrone | 500 bis 700 € |
Unverblendete Metallkrone (Vollgusskrone) | 250 bis 400 € |
Teleskopkrone (Konuskrone) | 600 bis 800 € |
Unverbindlich den Preis fĂĽr meine Krone berechnen
Bei anspruchsvollen Versorgungen tragen Sie die Zahnkrone Kosten selbst
Die Kosten für anspruchsvollere Versorgungen trägt der Patient selbst. Diese Privatleistungen werden über die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) errechnet und können durch unterschiedliche Preis- und Laborkosten stark variieren. Ein Vergleich spart hier jede Menge Geld.
Zahnkronen aus Keramik – die ästhetische, preisintensivere Variante
Wünschen Sie eine nahezu natürliche wirkende neue Zahnkrone wird es zwar teurer, dafür aber ästhetisch nahezu unauffällig. Die Keramikkrone enthält keine Metalle und ist somit von Beginn an zahnfarben. Der Zahnarzt wählt mit Ihnen zusammen die passende Farbe. Die Zahnkrone passt sich somit perfekt an den Zahnhals an.
Wie viel kostet ein Zahnimplantat? Hier ĂĽber die Zahnimplantat Kosten informieren >>
Zahnkrone Kosten: Das ĂĽbernimmt die Krankenkasse
Seit 2005 zahlen Krankenkassen einen geregelten Festzuschuss. Dieser orientiert sich am Zahnbefund, der den aktuellen gesamten Gebisszustand berücksichtigt. Der Festzuschuss der Krankenkassen gleicht 50 Prozent der Durchschnittskosten einer Regelversorgung ab. Die Regelversorgung ist die Versorgung der Zahnkrone unter Standardtherapie. Werden ästhetischere Zahnkronen gewünscht, bleibt der Festzuschuss auf dem Satz der Regelversorgung.
Diese Regelversorgung sieht die Krankenkasse bei Zahnkronen vor
Für die Überkronung erhalten gesetzlich Versicherte einen Festzuschuss, der grundsätzlich die Hälfte der Kosten der Regelversorgung abdeckt.
Im sichtbaren Bereich entspricht die Regelversorgung einer Zahnkrone mit zumindest Teilverblendung. Somit wird hierfür ungefähr die Hälfte der Kosten übernommen. Was nicht durch den Festzuschuss gedeckt wird, entspricht dem Eigenanteil des Patienten. Auch die zusätzlichen Kosten für eine Vollverblendung oder eine Verblendung der Krone im nicht sichtbaren Bereich (keine Regelversorgung) sind vom Patienten komplett selbst zu tragen.
Bereich | Regelversorgung |
---|---|
Backenzähne | Nicht-Edelmetall-Verkronung ohne Verblendung |
Vorderzähne | Verblendete Kronen im sichtbaren Bereich |
Oberkiefer | Verblendete Kronen im sichtbaren Bereich bis zum 5. Zahn |
Unterkiefer | Verblendete Kronen bis zum 4. Zahn |
Sie fragen sich, ob es einen Zahnzusatzversicherungs-Tarig gibt, der genau an Ihre Bedürfnisse angepasst ist? dentolo bietet Ihnen genau das und mehr. Wir bieten einen Tarif, der sogar Ihre Kinder bei Unfällen kostenlos absichert. Hinzu kommt, dass wir Ihnen die Vollnarkose für Ihre Behandlungen zu 100 % erstatten.
Jetzt Zahnversicherungs-Beitrag berechnen >
So erhöhen Sie den Festzuschuss durch Ihr Bonusheft
Führen Sie Ihr Bonusheft regelmäßig für fünf Jahre, erhöht sich der Festzuschuss der Krankenkasse um 20 Prozent. Zehn Jahre regelmäßig geführtes Bonusheft bringen eine Erhöhung um 30 Prozent.
Gibt es eine Härtefall-Regelung bei Kosten für Zahnkronen?
Zahnersatz ohne Zuzahlung ist nur fĂĽr eine kleine Patientengruppe vorgesehen.
Dazu zählen:
- Patienten mit einem geringen Einkommen (s. Tabelle)
- Patienten in einer Ausbildung, ledig oder in AusbildungsvergĂĽtung
- Patienten nach Ausbildungsförderung (BAföG)
- Patienten mit Berufsausbildungsbeihilfe oder Sozialleistungen
Einnahmegrenze in brutto
Jahr | Alleinstehende | Für 2 Personen | Jede zusätzliche Person |
---|---|---|---|
2017 | 1.190 € | 1.636,25 € | 297,50 € |
Quelle: DAK Gesundheit
Gehören Sie zu einer dieser Patientengruppen? Dann können Sie eine Härtefall-Regelung geltend machen und Zahnersatz ohne Eigenleistung erhalten.
Alternativ schĂĽtzt Sie aber auch eine Zahnzusatzversicherung vor hohen Zahnarztkosten.
Wer informiert ehrlich und sicher ?
Ich habe seit 4Jahren eine, Keramikkrone hatte immer nur Beschwerden. Es hat sich durch ein Röntgenbild heraus gestellt, dass die Krone 1 mm zu kurz ist, interdental liegt sie am 6er nicht an. Also benötige ich eine neue Krone. Der Zahn ist zum Stumpf beschliffen, folglich müsste es doch wenigster Kosten verursachen! Liebe Grüße Martina Remes-Grensemann