
Zahnzusatzversicherung Familie: Gemeinsam bestens abgesichert
Wie wichtig ist die Zahnzusatzversicherung für Familien? Für Erwachsene stehen oft Behandlungen wie Füllungen, Zahnersatz und die Zahnreinigung an, bei Kindern kann eine zusätzliche Versicherung für kieferorthopädische Leistungen sinnvoll sein, um hohe Kosten abzusichern.
Inhaltsverzeichnis
Zahnzusatzversicherung Familie: Gibt es einen Tarif für alle?
Im Gegensatz zu anderen Versicherungen, wie beispielsweise bei der gesetzlichen Krankenversicherung oder bei einer Haftpflichtversicherung, wird bei einer Zahnzusatzversicherung immer nur eine Person versichert. Auch gibt es keine Rabatte für die Versicherung einer gesamten Familie bei einem Versicherer.
Es gibt also keine Tarife für die ganze Familie – und das ist auch gut so. Denn jedes Familienmitglied hat individuelle Bedürfnisse.
Unser Tipp: Einige wenige Versicherer bieten die Option, Kinder bis 18. Jahre kostenfrei mitzuversichern. So auch der attraktive Zahnschutz von dentolo, der die Kosten einer Zahnbehandlung zu 100 % erstattet, sollte Ihr Kind durch eine Unfallfolge eine Zahnbehandlung benötigen.
Option 1: Ein individueller Tarif pro Familien-Mitglied
Bei einer Zahnzusatzversicherung lassen sich Eltern, Kinder und andere Angehörige nicht mit dem gleichen Tarif versichern. Der Grund für diese Vorgehensweise der Versicherer, liegt in den individuellen Bedürfnissen der Versicherten: Bei individuellen Tarifen kann für jedes Familienmitglied entschieden werden, welche Leistungen jeweils wichtig sind.
Diese Bedürfnisse können schon bei Erwachsenen sehr unterschiedlich sein, Kinder und Senioren benötigen allerdings grundlegend andere Leistungen. Um dem individuellen Anspruch gerecht zu werden, muss meistens für jeden eine eigene Zahnzusatzversicherung bzw. ein eigener Tarif abgeschlossen werden – es sei denn, Sie können Ihr Kind in Ihrem Tarif mitversichern, wie beispielsweise bei der Zahnzusatzversicherung von dentolo.
Zahnzusatz-Beitrag berechnen >
Option 2: Kinder kostenlos in Ihrem Tarif mitversichern
Bei manchen Zahnzusatzversicherungen ist es möglich, die eigenen Kinder kostenlos mitzuversichern. So können die Sprösslinge manchmal mit in den Tarif der Eltern aufgenommen werden, sodass Sie auch hier unter bestimmten Bedingungen von einer Kostenerstattung von bis zu 100 % profitieren.
Ihr Zahnschutz für die ganze Familie: Testsieger Stiftung Warentest
Sie suchen einen Zahnzusatztarif, der sowohl Sie als auch Ihre Kinder schützt? Mit der Zahnzusatzversicherung von dentolo sind Sie nicht nur Sie langfristig mit einer Kostenübernahme von bis zu 100 % geschützt – Sie können auch Ihre Kinder kostenfrei bis zum 18. Lebensjahr mitversichern. Dabei setzt dentolo auf einen TESTSIEGER-Tarif von Stiftung Warentest, der in diesem Jahr erneut mit der Bestnote „SEHR GUT“ (0,5) bewertet wurde.
Ihre Vorteile mit dentolo:
- 2 professionelle Zahnreinigungen pro Jahr inklusive
- 100% Unfall-Zahnschutz für Kinder bis 18 Jahre
- Bis zu 100% Erstattung u.a. für Füllungen, Zahnersatz (u.a. Implantate, Kronen, Brücken)
- Zusatzleistungen inklusive u.a. Vollnarkose, Lachgas, uvm.
- Monatliche Kündigung bei Nichtinanspruchnahme
- Keine Wartezeit – Leistung ab Tag 1
- Freie Zahnarztwahl – Noch mehr Leistung bei dentolo Zahnärzten
Zahnzusatz-Beitrag berechnen >
Ein Tarif pro Familienmitglied: Welche Leistungen sind für wen wichtig?
Beim Abschluss einer individuellen, privaten Zusatzversicherung sollten Sie genau überlegen, welche Ansprüche und Bedürfnisse Sie und die anderen zu versichernden Personen haben. Grundsätzlich empfehlen wir, darauf zu achten, dass der Versicherungsschutz Leistungen umfasst, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht erstattet werden. Hierzu gehören zum Beispiel Implantate und einige zahnerhaltende Maßnahmen.
Welche Leistungen für wen wichtig sind, kann je nach Lebenssituation, Mund-Gesundheit und Alter stark variieren.
Private Zahnzusatzversicherung für Kinder: Diese Leistungen sollten drin sein
Kinder haben beim Zahnarzt zum einen ganz individuelle Bedürfnisse, zum anderen erstattet die gesetzliche Krankenkasse andere Leistungen als bei Erwachsenen.
➡ Welche Behandlungen bei Kindern abgesichert sein sollten:
- Wurzelkanalbehandlungen: Bei im Kindesalter häufig vorkommenden Zahntraumata kann der Zahnnerv geschädigt werden, wodurch eine Wurzelkanalbehandlung unvermeidbar wird. Diese sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden, weil nur optimal durchgeführte Wurzelbehandlungen vor einem Zahnverlust schützen können. Allerdings kann eine Behandlung beim Spezialisten auch hohe Kosten erzeugen.
- Kieferorthopädische Behandlungen: Auch bei kieferorthopädischen Behandlungen gibt es eine Kassenleistung. Sind aber innenliegende oder weiße Brackets gewünscht, müssen diese von Ihnen privat bezahlt werden.
- Fissurenversiegelung für die vorderen Backenzähne: Diese Versiegelung schützt die Zähne vor Karies. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt die Kosten aber meist nur für die großen Backenzähne. Sollte eine familiäre Neigung zu Karies bestehen, kann es helfen, auch die vorderen Backenzähne zu versiegeln.
- Hochwertige Zahnfüllungen: Bei Kindern bis zum 15. Lebensjahr sollten keine Amalgamfüllungen eingesetzt werden. Deshalb zahlen die gesetzlichen Krankenkassen in vielen Bundesländern hier einen erhöhten Betrag für Kunststofffüllungen. Falls danach Karies entsteht, müssten Sie ohne private Versicherung selbst für die Kosten aufkommen.
Auf die Versicherung von Implantaten sollte hingegen verzichtet werden, da diese erst im ausgewachsenen Kiefer eingebracht werden.
Wichtig: Achten Sie beim Tarif-Vergleich darauf, dass Tarife mit Altersrückstellung (der Beitrag bleibt über die gesamte Vertragslaufzeit konstant) im Kindesalter nur sinnvoll sind, wenn die Zusatzversicherung auch Leistungen enthält, die im Erwachsenen-Alter benötigt werden. Deckt die Zusatzversicherung beispielsweise nur kieferorthopädische Maßnahmen ab, sollte der Tarif nach Abschluss der Behandlung gewechselt werden.
Wichtige Leistungen einer privaten Zahnzusatzversicherung für Erwachsene
Bei Erwachsenen können die individuellen Bedürfnisse sehr stark variieren. Hier sollten Sie je nach Mund-Gesundheit Wert auf Leistungen wie Zahnersatz, Implantate, Füllungen, Wurzelbehandlungen und die professionelle Zahnreinigung legen. In seltenen Fällen kann auch ein Versicherungsschutz für kieferorthopädische Behandlungen sinnvoll sein.
➡ Welche Behandlungen bei Erwachsenen abgesichert sein sollten:
- Professionelle Zahnreinigung: Mindestens ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie Ihre Zähne von einer Fachkraft reinigen lassen. Bei Kosten von 80 Euro bis 200 Euro, je nach Aufwand, kann eine Zahnzusatzversicherung Sie vor erhöhten Kosten schützen.
- Füllungen und Wurzelbehandlungen: Einfache zahnerhaltende Leistungen sollten abgesichert sein, da diese Erkrankungen so gut wie jeden treffen können.
- Zahnersatz: Gesetzlich Versicherte erhalten von der Krankenkasse einen Festzuschuss zum Zahnersatz. Sie übernimmt in etwa die Hälfte der Kosten der Regelversorgung. Die andere Hälfte muss der Versicherte selbst tragen. Wenn Sie sich einen hochwertigeren Ersatz wünschen, müssen Sie alle Kosten, die den Festzuschuss übersteigen, selbst bezahlen. In diesem Fall kann eine gute Zahnzusatzversicherung vor erhöhten Kosten schützen. Achten Sie deshalb darauf, dass Zahnersatz ein Bestandteil der Versicherung ist.
- Implantate: Implantate werden von den gesetzlichen Versicherungen nicht bezuschusst. Wenn Implantate als Zahnersatz für Sie Infrage kommen, sollten auch diese ein Bestandteil des Versicherungstarifs sein.
Private Zahnzusatzversicherung für Senioren: Das gibt es zu beachten
Senioren, die auch im betagten Alter noch eine Zahnzusatzversicherung abschließen möchten, sollten beachten, dass diese mit steigendem Alter oftmals teurer werden. Grundsätzlich sollten aber ähnliche Leistungen versichert sein, wie bei jüngeren Erwachsenen.
➡ Welche Behandlungen bei Senioren abgesichert sein sollten:
- Zahnersatz und Implantate: Gerade Zahnverlust ist im höheren Alter ein zunehmendes Problem. Deshalb sollten Zahnersatz und Implantate in der Zusatzversicherung abgesichert sein.
- Professionelle Zahnreinigung: Es ist wichtig, die Zähne mehrmals im Jahr professionell reinigen zu lassen, damit vorhandener Zahnersatz und gesunde Zähne vor Schäden geschützt werden.
- Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen