Zahnzusatzversicherung: Leistungen, Kosten & was Sie beachten sollten

Eine Zahnzusatzversicherung trägt die Kosten, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht übernimmt. Aber bei welchen Zahnbehandlungen leistet eine Zahnversicherung genau? Wie hoch sind die monatlichen Kosten? Erfahren Sie hier, was Sie bei einem Vergleich der Zahnversicherungen beachten sollten.

Inhaltsverzeichnis

💡
Alle dentolo-Inhalte werden von Zahnmediziner:innen verfasst und geprüft.

Was ist eine Zahnzusatzversicherung?

  • Eine private Zusatzversicherung
  • Sie stockt die Kostenübernahme Ihrer gesetzliche Krankenversicherung auf

Eine Zahnzusatzversicherung ist eine private Zusatzversicherung. Sie stockt die Leistung auf, die Ihre gesetzliche Krankenversicherung für Ihre Behandlung übernimmt. Die Zahnzusatzversicherung schließen Sie nach Auswahl des richtigen Tarifs mit einem privaten Anbieter ab und zahlen monatlich einen bestimmten Beitrag.

Mit einer Zahnzusatzversicherung können Sie sich für einen relativ kleinen monatlichen Betrag besser absichern: Zahnzusatzversicherungen sind eine sehr gute Lösung, um im Vergleich bessere Leistungen zu erhalten und die hohen Zahnarzt-Kosten zu senken.

Zahnzusatzversicherungs-Beitrag berechnen

Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt nur für die sogenannte Regelversorgung beim Zahnarzt. Diese ist die Basisversorgung, ein meist im Vergleich sehr einfacher Zahnersatz. Auch für diese übernimmt die gesetzliche Krankenkasse nur einen Teil, den sogenannten Festzuschuss. Für Sie als Patient bleibt oft eine relativ hohe Selbstbeteiligung. Möchten sich Versicherte einen besseren Zahnersatz leisten, steigt die Selbstbeteiligung im Vergleich sehr stark, da die Krankenkasse sich an den Mehrkosten nicht beteiligt und auch nur den Festzuschuss der Regelversorgung übernimmt.

Eine rechtzeitig abgeschlossene gute Zahnzusatzversicherung übernimmt im Vergleich dazu, je nach Anbieter und Tarif, von professioneller Zahnreinigung bis zur umfangreichen Behandlung deutlich mehr. In Form einer Erstattung wird auch hochwertiger Zahnersatz Versicherten nach Abschluss der Versicherung mit höheren Summen bezuschusst.

Darum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll:

Über die Jahre benötigt fast jeder eine Zahnbehandlung
Die GKV übernimmt nur kleinen Teil
Nur die günstigste Zahnarzt-Versorgung wird von den GKV bezuschusst
Von der Zahnversicherung übernommene Prophylaxemaßnahmen können Sie vor Zahnverlust schützen
Die Versicherung erstattet einen bestimmten Prozentsatz der Behandlungskosten
Sie leistet auch dann, wenn die gesetzliche Krankenkasse gar nicht zahlt
Sie bezuschusst nicht nur die Regelversorgung
Sie ermöglicht besseres Material für Kronen und Inlays
Auch Implantate können übernommen werden

Vor allem im Bereich Zahnersatz leistet die Zahnzusatzversicherung bei einem guten Tarif eine deutlich spürbare Kostenübernahme. Aber egal wie Sie sich entscheiden: Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt im Vergleich deutlich mehr der Kosten beim Zahnarzt, sogar bis zu 100%, je nach Tarif.

Leistung: Wann und wie viel leistet eine Zahnzusatzversicherung?

Die Leistungen von Zahnzusatzversicherungen unterscheiden sich extrem. Bei allen Zahnzusatzversicherungen wird aber zwischen verschiedenen Leistungsbereichen unterschieden.

Eine gute Zahnzusatzversicherung leistet

Wie hoch der prozentuale Anteil der Kostenübernahme bei den jeweiligen Leistungen ist und ob eine Leistungsgrenze (Höchstsumme pro Jahr) besteht, steht in den Versicherungsbedingungen der jeweiligen Zahnversicherung. Hier lohnt sich ein ausführlicher Vergleich.

Kosten einer Zusatzversicherung: Wie viel kostet Sicherheit?

Die Kosten einer Zusatzversicherung sind abhängig von Angebot und Leistungsumfang. Je mehr Leistungen eine Versicherung abdeckt, desto teurer ist der Tarif. Innerhalb der gleichen Preisklasse sollten Sie aber gezielt vergleichen, denn auch dort gibt es bei den Versicherern einige Unterschiede.

Meist liegen die monatlichen Kosten für eine Zahnzusatzversicherung zwischen 8€ und 55€.

Die genaue Höhe des monatlichen Beitrags der Zahnversicherung berechnet sich nach Ihrem Alter und Zahnzustand. Das ist auch der Grund dafür, dass vor Vertragsabschluss manchmal eine Gesundheitsprüfung in Form eines Fragebogens durchgeführt wird. Haben Sie beispielsweise eine Zahnlücke, sind Versicherer nicht verpflichtet, Sie zu versichern. Wenn die Versicherung Sie dennoch akzeptiert, werden Sie einen entsprechend höheren Beitrag zahlen müssen, um die Kosten für den anstehenden Zahnersatz zu kompensieren.

Erfahren Sie hier, worauf Sie bei günstigen Zahnversicherungen achten sollten.

Aber Achtung: Bei manchen Tarifen erhöht sich der Monatsbeitrag mit dem Alter stufenweise.

6 Fragen, die Sie sich vor der Auswahl einer Zahnzusatzversicherung stellen sollten

Wenn Sie auf der Suche nach der richtigen Zahnversicherung sowie dem richtigen Tarif sind, spart ein ausführlicher Vergleich Ihnen oft sehr viel Geld und Ärger. Lesen Sie deshalb die Tarifbedingungen genau und verlassen Sie sich nicht nur auf die Kurzbeschreibung.

Welche Fragen Sie sich vor der Auswahl einer Zahnversicherung stellen sollten:

  1. Erhalten Sie die Leistungen sofort oder mit Verzögerung (mit oder ohne Wartezeit)?
  2. Ist die Leistung abhängig von der gesetzlichen Krankenkasse?
  3. Wie hoch ist die Kostenübernahme für Zahnersatz?
  4. Sind die Leistungen gestaffelt? (Zahnstaffel)
  5. Sind die Leistungen begrenzt? Wie viele Implantate werden beispielsweise übernommen? Wo liegt die Grenze für die Leistungssumme?
  6. Ist ein Knochenaufbau für Implantate enthalten?
  7. Werden auch professionelle Zahnreinigungen und Füllungen übernommen?

1. Frage: Leistet die Versicherung sofort oder mit Wartezeit?

Behandlungen und fehlende Zähne, die schon vor dem Abschluss der Versicherung festgestellt wurden, werden bei den meisten Zahnversicherungen nicht übernommen. Es gibt allerdings Tarife, die damit werben, auch dann zu leisten "wenn es eigentlich schon zu spät ist". Bei diesen Sofort-Zusatzversicherungen mit einem rückwirkenden Schutz werden auch Kosten von anstehenden und laufenden Behandlungen erstattet. Falls Sie bereits fehlende Zähne haben oder Ihnen schon eine Behandlung angeraten wurde, können Sie auf diese Tarife zurückgreifen.

Zudem gibt es bei vielen Zahnversicherungen eine Wartezeitregelung von 3, 6 oder 12 Monaten. Erst nach dieser Zeit startet die Kostenübernahme. Es gibt aber auch Versicherer, die Tarife komplett ohne Wartezeit anbieten.

Damit Sie sofort nach Abschluss der Versicherung geschützt sind, sollte die Wartezeit idealerweise so gering wie möglich sein.

2. Frage: Ist die Leistung abhängig von der gesetzlichen Krankenkasse (GKV)?

Einige Versicherer machen von der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) abhängig, ob sie in einem Behandlungsfall überhaupt Kosten übernehmen. Wenn die GKV den Festzuschuss abgelehnt hat, leistet auch die Zahnzusatzversicherung nicht. Dieser Fall tritt zwar selten ein, ist dann aber besonders ärgerlich.

3. Frage: Wie hoch ist die Kostenübernahme bei Zahnersatz?

Die Höhe der Kostenübernahme wird meistens in % angegeben. Üblich und lohnenswert sind durchaus 90-100 %. Doch hier ist große Vorsicht geboten: Trotz der 100 % legen viele Versicherungen insbesondere bei teurem Zahnersatz Begrenzungen fest, die den zunächst niedrigeren monatlichen Beitrag in einem anderen Licht erscheinen lassen.

4. Frage: Sind die Leistungen gestaffelt (Zahnstaffel)?

Viele Versicherer bieten Tarife an, bei denen die Leistung gestaffelt ist: Von Jahr zu Jahr bekommen Sie mehr erstattet. Diese Staffelung der Leistungen nennt sich dann "Zahnstaffel".

Achten Sie darauf, dass diese Staffel spätestens nach dem vierten Versicherungsjahr entfällt.

5. Frage: Sind die Leistungen begrenzt?

Beachten Sie, dass viele Versicherungen zwar eine Kostenübernahme bei Zahnersatz von 100 % anbieten, aber dennoch eine Höchstsumme festlegen, die erstattet wird. Diese Höchstsumme legt nicht jede Versicherung fest.

Wenn Sie davon ausgehen, dass bei Ihnen viele Zahnbehandlungen anstehen, sollten Sie eine Versicherung ohne Höchstsumme wählen und einen höheren Monatsbeitrag in Kauf nehmen.

Aber nicht nur über eine Höchstsumme ist die Leistung häufig begrenzt, oft wird auch eine Anzahl von Implantaten festgelegt und eine Grenze für Laborkosten für den Zahnersatz. Gerade an dieser Stelle sollten Sie genau hinschauen und selbst vergleichen.

6. Frage: Ist der Knochenaufbau bei Implantaten enthalten?

Wenn Sie vermuten, dass Sie in der Zukunft Implantate benötigen, kann es sehr sinnvoll sein, einen Tarif zu wählen, der auch den Knochenaufbau mitversichert. Ein Knochenaufbau kann sehr teuer werden und die Kosten für Implantate in die Höhe treiben.

7. Frage: Sind professionelle Zahnreinigungen und Füllungen abgedeckt?

Auch an dieser Stelle sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie auf die Kostenübernahme der professionellen Zahnreinigung und Füllungen verzichten möchten oder ob sie sich für Sie lohnt. Gerade jüngere Patienten mit gesunden Zähnen sollten lieber eine Versicherung wählen, die die Erstattung von Vorsorgebehandlungen anbietet, um später nicht viel Geld für Zahnersatz ausgeben zu müssen.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von einem der Testsieger 2022 schützen

Die Zahnzusatzversicherung dentolo bietet Ihnen einen Tarif, der individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Zudem kürte Stiftung Warentest die Zahnzusatzversicherung dieses Jahr erneut zu einem der Testsieger.

Ihre Vorteile der Tarife von dentolo:

  • 2 professionelle Zahnreinigungen pro Jahr inklusive
  • Bis zu 100% Erstattung u.a. für Füllungen, Zahnersatz (u.a. Implantate, Kronen, Brücken)
  • Zusatzleistungen inklusive u.a. Vollnarkose, 100% Unfall-Zahnschutz für Kinder bis 18 Jahre
  • Monatliche Kündigung bei Nichtinanspruchnahme
  • Keine Wartezeit – Leistung ab Tag 1
  • Freie Zahnarztwahl – Noch mehr Leistung bei dentolo Zahnärzten

Zahnzusatzversicherungs-Beitrag berechnen

Fazit: Schützen Sie sich frühzeitig mit einer Zahnzusatzversicherung

Viele Patienten merken erst unmittelbar vor einer anstehenden Behandlung, dass eine Zahnzusatzversicherung für Sie sinnvoll wäre. Jedoch ist es dann teurer, eine Police abzuschließen, die bereits entstandene Zahnschäden und fehlende Zähne abdeckt. Deshalb ist es ratsam, sich frühzeitig mit dem Thema Zahnzusatzversicherung auseinander zu setzen und nicht erst im Leistungsfall bei Zahnverlust.

Noch ist es nicht zu spät: Die Zahnzusatzversicherung schützt Sie auch dann, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Informieren Sie sich hier!

Stiftung Warentest 2022 - Bestnote: "SEHR GUT" (0,5) für dentolo Zahnschutz Premium Plus

testsieger
google rating
Zahnzusatzversicherung