
Mit einer Zahnzusatzversicherung für Kronen hohe Kosten reduzieren
Zahnkronen sind oft teuer – eine passende Zahnzusatzversicherung für Kronen kann helfen, einen hohen Eigenanteil zu vermeiden. Erfahren Sie hier, was Zahnkronen kosten, was eine zusätzliche private Versicherung und die gesetzliche Krankenkasse zahlen und worauf Sie bei der Tarifwahl achten sollten.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste zu Zahnzusatzversicherungen für Zahnkronen in Kürze
- Zahnersatz: Wenn Zähne stark beschädigt sind oder bereits fehlen, wird ein Zahnersatz notwendig. Zu den gängigen Lösungen gehören neben Brücken und Implantaten auch Zahnkronen. Die Kosten für Zahnersatz wie Kronen können hoch ausfallen – besonders ohne passende Zahnzusatzversicherung.
- Zahnkrone: Eine Krone kommt zum Einsatz, wenn ein Zahn zwar erhalten werden kann, aber nicht mehr stabil ist. Sie schützt und ersetzt die natürliche Zahnkrone teilweise oder vollständig. Material, Aufwand und Position – etwa im Bereich der Frontzähne oder Backenzähne – können die Kosten der Krone beeinflussen.
- Krankenkasse: Die gesetzliche Krankenkasse zahlt bei einer Zahnkrone in der Regel nur einen festen Zuschuss. Dieser richtet sich nach der sogenannten Regelversorgung. Hochwertige oder ästhetisch anspruchsvolle Zahnkronen sind bei der gesetzlichen Versicherung meist mit einem hohen Eigenanteil verbunden.
- Zahnzusatzversicherung: Eine zusätzliche, private Zahnversicherung für Kronen kann bis zu 100 % der Kosten übernehmen. Besonders bei teuren Versorgungen wie einer Vollkeramikkrone kann sie den Eigenanteil deutlich reduzieren. Die Zahnzusatztarife von dentolo sichern Sie umfassend beim Zahnersatz ab und senken so die Kosten für eine Krone beim Zahnarzt oder der Zahnärztin spürbar.
Was ist eine Zahnkrone?
Eine Zahnkrone ist eine Form des festsitzenden Zahnersatzes, die einen stark beschädigten Zahn vollständig oder teilweise umschließt. Sie wird in der Regel dann eingesetzt, wenn der Zahn nicht gezogen werden muss, aber so stark geschwächt ist, dass eine Füllung nicht mehr ausreicht, um ihn dauerhaft zu stabilisieren und seine Funktion wiederherzustellen. Die Krone kann die ursprüngliche Form des Zahns wiederherstellen und ihn langfristig vor weiteren Schäden schützen.
Zahnkronen bieten neben Stabilität auch ästhetische Vorteile – insbesondere im sichtbaren Frontzahnbereich. Sie ermöglichen eine natürliche Optik und können farblich exakt an die übrigen Zähne angepasst werden. Bei Backenzähnen sorgen sie für Belastbarkeit beim Kauen und können dazu beitragen, den natürlichen Biss zu erhalten.
Die Behandlung bei der Zahnärztin oder beim Zahnarzt erfolgt meist in 2 Terminen: Zuerst wird der Zahn vorbereitet und ein Abdruck oder Scan gemacht. Nach Anfertigung wird die Krone eingesetzt. Welche Art von Zahnkrone eingesetzt wird, hängt dabei nicht nur vom medizinischen Befund, sondern auch vom gewählten Material ab. Zahnkronen können aus verschiedenen Materialien bestehen – etwa Metall, Keramik oder einer Kombination daraus. Besonders beliebt sind Vollkeramikkronen, da sie eine natürliche Zahnfarbe haben und frei von Metall sind.
Ob Teilkrone oder Vollkrone: Ziel ist immer, den natürlichen Zahn zu erhalten und langfristig zu schützen. Eine zusätzliche Zahnversicherung für Kronen kann dabei helfen, die Kosten bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt deutlich zu reduzieren.
Zur Zahnzusatzversicherung für Kronen
Vorteile einer Zahnzusatzversicherung bei Kronen
Zahnkronen sind neben Zahnbrücken die wohl häufigste Form des Zahnersatzes – gleichzeitig aber auch mit hohen Kosten verbunden. Gesetzlich Versicherte erhalten in der Regel lediglich einen Festzuschuss von der Krankenkasse und müssen den Großteil der Kosten meist selbst tragen. Vor allem bei einer hochwertigen Vollkeramikkrone können schnell hohe Kosten und ein spürbarer Eigenanteil entstehen.
Eine zusätzliche, private Versicherung, die Kronen und anderen Zahnersatz abdeckt, kann Sie hier wirksam entlasten. Je nach Tarif übernimmt eine Zahnzusatzversicherung bis zu 100 % der Kosten – auch für Behandlungen, die über die Regelversorgung hinausgehen. So wird hochwertiger Zahnersatz bezahlbar, ohne dass Sie bei Funktion oder Ästhetik Abstriche machen müssen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Deutliche Reduzierung der Kosten für Kronen, unabhängig ob Frontzahn oder Backenzahn
- Übernahme der Kosten für hochwertigen Zahnersatz, etwa Vollkeramikkronen
- Absicherung über die Regelversorgung hinaus
- Schutz vor hohen Rechnungen bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt
- Zusätzliche Leistungen, zum Beispiel professionelle Zahnreinigung oder Implantate
Mehr Flexibilität und Wahlfreiheit bei Zahnärztin oder Zahnarzt, Material und Behandlung
Jetzt Zahnzusatzversicherung abschließen
Was kosten Zahnkronen?

Die Kosten für eine Zahnkrone können stark variieren – je nach Zahn, Material und gewünschter Versorgungsform. In der Regel können die Kosten für Kronen zwischen 300 € und 1.000 € liegen. Entscheidend für den Preis ist unter anderem, ob es sich um eine einfache Metallkrone, eine Teilkrone oder eine ästhetisch hochwertige Vollkeramikkrone handelt. Je nach Material liegen die Kosten bei:
Art der Krone | Kosten |
---|---|
Krone mit Teilverblendung | 400-600 € |
Teilkrone aus Keramik | 400-800 € |
Vollkeramikkrone | 700-1.000 € |
Goldkrone | 500-700 € |
Unverblendete Krone aus Metall (Vollgusskrone) | 250-400 € |
Neben der Art der Krone richten sich die tatsächlichen Kosten bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt auch danach, ob es sich um eine Regelversorgung handelt oder Sie sich für eine ästhetisch und funktional höherwertige Lösung entscheiden. Auch zahntechnische Laborleistungen, individuelle Farbanpassungen und der Aufwand bei der Behandlung des Zahns spielen eine Rolle. Durch einen Preisvergleich der Angebote verschiedener Zahnärzte können Sie bei Ihrem Zahnersatz viel Geld sparen.
Gerade bei optisch ansprechenden und langlebigen Materialien wie Keramik oder Gold können sich die Gesamtkosten schnell summieren – besonders dann, wenn keine Zusatzabsicherung besteht. Mit einer zusätzlichen, privaten Versicherung, die Zahnersatz wie Kronen abdeckt, lassen sich diese Kosten deutlich reduzieren. Je nach Tarif übernimmt die Zahnzusatzversicherung bis zu 100 % der anfallenden Beträge, auch für Versorgungen, die über die Regelversorgung hinausgehen.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse bei Zahnkronen?
Die gesetzliche Krankenkasse zahlt bei einer Zahnkrone in der Regel nicht die vollen Behandlungskosten. Stattdessen erhalten gesetzlich Versicherte einen sogenannten Festzuschuss – unabhängig davon, für welche Art von Krone Sie sich entscheiden. Der Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse richtet sich nach dem zahnärztlichen Befund. Der Festzuschuss beträgt je nach Vollständigkeit des Bonusheftes 60%, 70% oder 75% der Kosten für die Regelversorgung.
Was genau bedeutet das? Die Regelversorgung umfasst eine funktionale, zweckmäßige und wirtschaftliche Versorgung. Im Backenzahnbereich bedeutet das in der Regel eine nicht-verblendete Metallkrone (Vollgusskrone). Im Frontzahnbereich zahlt die Krankenkasse eine teilverblendete Krone, bei der die sichtbare Seite zahnfarben verblendet ist. Diese Zahnkronen erfüllen zwar die Grundanforderungen, sind aber optisch wenig ansprechend und entsprechen oft nicht den heutigen ästhetischen Erwartungen von Patientinnen und Patienten.
Entscheiden Sie sich für eine hochwertigere Versorgung – etwa eine Vollkeramikkrone, eine Keramikkrone für den Frontzahn oder eine Goldkrone für den Backenzahn – bleiben die Mehrkosten in der Regel vollständig bei Ihnen. Denn die Krankenkasse zahlt bei einer Krone nur den festen Zuschuss, der sich an der Regelversorgung orientiert – unabhängig davon, welche Versorgung Sie tatsächlich erhalten.
Der Festzuschuss beträgt 60 % der durchschnittlichen Kosten für die jeweilige Standardlösung. Mit einem regelmäßig geführten Bonusheft steigt dieser Zuschuss auf 70 % (nach 5 Jahren) bzw. 75 % (nach 10 Jahren). Je nach Material und Aufwand können die Kosten für eine Krone bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt aber deutlich darüber liegen – vor allem bei ästhetischen Versorgungen wie einer Zahnkrone aus Keramik. Diese Kosten müssen gesetzlich Versicherte selbst tragen, sofern keine zusätzliche Absicherung besteht.
Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung kann sich lohnen, um Kosten für Zahnersatz wie Kronen zu reduzieren. Diese kann je nach Tarif bis zu 100 % der Ausgaben übernehmen – inklusive Keramikkronen, Teilkronen oder zusätzlicher Leistungen.
Was zahlt die Zahnzusatzversicherung bei Kronen?
Was eine Zahnzusatzversicherung für Kronen zahlt, ist in erster Linie vom gewählten Tarif abhängig. Die meisten Versicherungen erstatten einen prozentualen Anteil der Behandlungskosten – häufig sogar 100 %. Manche Tarife bieten auch sogenannte Verdopplungsmodelle an – hier wird der Festzuschuss der Krankenkasse einfach verdoppelt.
Ein Beispiel: Kostet eine ästhetisch anspruchsvolle Vollkeramikkrone 800 € und übernimmt Ihre Zahnzusatzversicherung 100 %, werden die gesamten Kosten für die Zahnkrone erstattet. Bei einer Erstattung von 90 % bleiben 80 € Eigenanteil, bei 80 % sind es 160 €. Wie viel die Zahnzusatzversicherung bei Kronen zahlt, sollten Sie daher vorab anhand Ihres konkreten Tarifs prüfen.
Eine gute Zahnzusatzversicherung für Zahnkronen sollte nicht nur einen hohen Prozentsatz erstatten, sondern auch klare Bedingungen zur Einreichung und transparente Leistungsgrenzen bieten. Sie reduziert nicht nur den Eigenanteil, sondern schafft auch Sicherheit bei der Wahl eines hochwertigen Zahnersatzes – unabhängig davon, wie hoch die Kosten für Kronen bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt letztlich ausfallen.
- Bis zu 100 % Erstattung für Zahnerhalt & Zahnersatz
- 2 professionelle Zahnreinigungen im Jahr
- Bis zu 100 % Erstattung für medizinisch notwendige Kieferorthopädie in den Tarifen Premium und Premium Plus
- Kostenloser Schutz für Kinder
- Sofort versichert ohne Wartezeit
- Vollnarkose, Lachgas u.v.m.
Der dentolo Zahnschutz bietet Ihnen verlässliche Leistungen – ganz ohne Wartezeiten oder Gesundheitsfragen. Wählen Sie jetzt den Tarif, der optimal zu Ihren Bedürfnissen passt, und sichern Sie sich eine sorgenfreie, hochwertige Zahnversorgung.

Worauf achten bei einer Zahnzusatzversicherung für Zahnkronen?
Zahnkronen können schnell teuer werden – vor allem, wenn Sie sich für eine ästhetische oder langlebige Versorgung wie eine Keramikkrone entscheiden. Eine Zahnzusatzversicherung für Kronen bietet finanzielle Entlastung, doch nicht jeder Tarif leistet gleich gut. Auf diese Punkte sollten Sie besonders achten:
Erstattungsmodell & Leistungshöhe
Achten Sie auf die prozentuale Erstattung – ideal sind 90 % bis 100 % der Zahnarztkosten. Wer sich für kostenintensive Keramikkronen entscheidet, kann besonders von einer Zahnzusatzversicherung mit hoher Erstattung profitieren. Auch Teilkronen lassen sich mit einer leistungsstarken Zahnzusatzversicherung deutlich günstiger realisieren – ohne auf Ästhetik und Qualität verzichten zu müssen.
Wichtig: Wenn Sie bereits Zahnersatz tragen, prüfen Sie, ob Ihre Zahnzusatzversicherung bei vorhandenen Kronen noch leistet.
Zahnstaffel & Leistungsbegrenzungen
Viele Zahnzusatzversicherungen setzen in den ersten Jahren sogenannte Zahnstaffeln ein. Das bedeutet: Die Erstattungsbeträge für Zahnersatz – zum Beispiel für Brücken und Kronen – sind in den ersten Jahren nach Vertragsbeginn begrenzt und steigen mit der Vertragsdauer. Manche Anbieter bieten trotz Zahnstaffel bereits im ersten Jahr hohe Erstattungen, die eine gute Absicherung ermöglichen.
Wartezeit oder Sofortschutz
Viele Tarife greifen erst nach einer Wartezeit von 8 Monaten. Für akute Fälle oder geplanten Zahnersatz kann eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit sinnvoll sein.
Achtung: Viele Versicherungen lehnen die Erstattung ab, wenn Kronen vom Zahnarzt bereits als notwendig eingestuft werden. Es empfiehlt sich, die Bedingungen der Zahnzusatzversicherung genau zu prüfen.
Gesundheitsfragen & Vorbehandlungen
Einige Zahnzusatzversicherungen kommen ohne Gesundheitsfragen aus, viele Anbieter fragen jedoch nach vorhandenen Schäden, Zahnlücken oder bereits geplanten Behandlungen. Hat Ihr Zahnarzt bereits eine Krone empfohlen, sollten die Bedingungen der Versicherung besonders sorgfältig geprüft werden. Je früher Sie sich absichern, desto besser stehen Ihre Chancen auf vollständigen Schutz.
Zusätzliche Leistungen im Tarif
Viele Zahnzusatzversicherungen leisten nicht nur bei Zahnkronen, sondern auch bei weiteren Behandlungen wie professioneller Zahnreinigung oder Wurzelbehandlungen. Solche Zusatzleistungen können langfristig helfen, Zahnersatz zu vermeiden und den Nutzen des Tarifs deutlich erhöhen.
Sie blicken bei dem Thema Zahnzusatzversicherung noch nicht 100% durch oder haben Fragen zu Ihrer individuellen Situation? Jedes Lächeln ist anders, deshalb beraten wir Sie unverbindlich, freundlich und kompetent in einem kurzen Telefonat zu den dentolo Tarifen und klären Ihre Fragen. Buchen Sie jetzt einen Termin, indem Sie Datum und Uhrzeit auswählen – wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.
Fazit: Warum sich eine Zahnzusatzversicherung für Kronen lohnen kann

Zahnkronen können medizinisch sinnvoll sein, sind aber oft mit hohen Kosten verbunden – besonders bei ästhetischen Materialien wie Keramik und passgenauen Teil- oder Vollkronen. Wer frühzeitig eine Zahnzusatzversicherung abschließt, kann diese Kosten deutlich senken und sich gleichzeitig mehr Freiheit bei der Wahl von Zahnärztin oder Zahnarzt, Material und Behandlung sichern.
Eine gute Zahnzusatzversicherung für Zahnkronen übernimmt je nach Tarif bis zu 100 % der Zahnarztkosten – auch bei hochwertigen Versorgungen, die nicht Teil der Regelversorgung sind. Das schützt vor finanziellen Überraschungen und ermöglicht eine moderne, langlebige Versorgung. Wichtig ist: Tragen Sie bereits Zahnersatz, sollten Sie gezielt prüfen, ob eine Zahnzusatzversicherung bei vorhandenen Kronen noch leistet.
Die Zahnzusatztarife von dentolo bieten Ihnen genau diesen umfassenden Schutz – mit hoher Erstattung, starken Zusatzleistungen und verlässlicher Absicherung, auch bei bestehenden Kronen. So bleiben Sie finanziell entspannt und zahnmedizinisch bestens versorgt.