Plaque: wie Zahnbelag Zähne und Zahnfleisch krank macht
Das Gefühl von Zahnbelägen, auch Plaque genannt, kennt fast jeder: Die Zähne sind gerade geputzt, der Atem ist frisch und die Zahnoberflächen fühlen sich glatt … weiterlesen
Das Gefühl von Zahnbelägen, auch Plaque genannt, kennt fast jeder: Die Zähne sind gerade geputzt, der Atem ist frisch und die Zahnoberflächen fühlen sich glatt … weiterlesen
Der Backenzahn hat viele Funktionen im menschlichen Gebiss. Er ist Teil eines ausgeklügelten Systems, das vielfältige Funktionen bei der Nahrungsaufnahme übernimmt. Jeder einzelne Zahn besitzt … weiterlesen
Das Patientenrechtegesetz im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) definiert die Rechte und Pflichten von Patienten in Deutschland. Das Gesetz soll die Patientenrechte stärken und dafür sorgen, dass … weiterlesen
Eine Klammerprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz. Sie ist eine Option, wenn mehrere Zähne im Ober- oder Unterkiefer fehlen. Die gesetzliche Krankenkasse empfiehlt bei großen Lücken … weiterlesen
Zahnpflegekaugummis sind in aller Munde. Sie sorgen für einen frischen Atem und sollen vor Löchern und Zahnfleischerkrankungen schützen. Es gibt sie in jeder Preisklasse, als … weiterlesen
Egal ob Krone, Brücke oder Prothese: Fast jeder Zahnersatz wird im Dentallabor hergestellt. Aber welchen Einfluss hat das zahntechnische Labor auf die Qualität? Und gibt … weiterlesen
Wenn ein oder mehrere Zähne fehlen oder großflächig gefüllt sind, steht ein neuer Zahnersatz an – häufig mit hohen Zuzahlungen. Benötigen auch Sie eine neue … weiterlesen
Sie wünschen sich neue Zähne und wollen sofortigen Zahnersatz ohne lange Wartezeit? Wir stellen Ihnen alle Möglichkeiten und Alternativen vor. In diesem Artikel erfahren Sie, … weiterlesen
Bei einer Zahnextraktion haben viele Patienten Angst vor Schmerzen. Diese sind aber häufig unbegründet. Erfahren Sie hier, wie das Ziehen eines Zahns verläuft, wann Schmerzen … weiterlesen
Zahnfleischtaschen sind ein Indiz für eine Parodontitis. Das ist eine fortgeschrittene Entzündung des Zahnfleischs, die oft erst spät entdeckt wird. Erfahren Sie in diesem Artikel, … weiterlesen
Die ersten Zähne bei Kindern nennt man Milchzähne. Sie sind kleiner und weißer als die zweiten Zähne, daher kommt ihr Name. In diesem Artikel erfahren … weiterlesen
Eine günstige Zahnversicherung ist schwer zu finden. Welcher Tarif ist der günstigste und was müssen Sie als Patient besonders beachten? Welche Zahnversicherung für Sie die … weiterlesen
Eine Sanierung Ihrer Zähne ist notwendig, wenn mindestens die Hälfte Ihrer Zähne in einem schlechten Zustand ist oder fehlt. Doch was sollte eine komplette Zahnsanierung … weiterlesen
Bei Kronen, Brücken und Prothesen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einen Teil der Kosten. Dieser sogenannte Festzuschuss deckt bei Zahnersatz jedoch nicht alles ab – es … weiterlesen
Mit Aktivkohle die Zähne putzen – macht das Sinn? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die schwarze Zahnpasta wirkt und welche großen Nachteile sie hat. … weiterlesen
Inzwischen wissen die meisten Patienten sehr gut über die richtige Mundhygiene Bescheid. Die korrekte Putztechnik und Pflegemittel wie Zahnseide und Mundspülung sind allgemein bekannt. Doch … weiterlesen
Vollprothesen sind die einfachste Möglichkeit, um einen zahnlosen Kiefer zu versorgen. Sie entsprechen der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen. Damit sind Vollprothesen die günstige Variante eines … weiterlesen
Nicht jeder hat von Natur aus gesunde Zähne und hochwertiger Zahnersatz kann sehr schnell viel Geld kosten. Was viele Patienten jedoch nicht wissen: Es gibt … weiterlesen
Schöne Zähne können teuer sein. Deshalb schieben viele Patienten die Zahnbehandlung vor sich her, obwohl der Wunsch nach neuem Zahnersatz groß ist. Inzwischen bieten einige … weiterlesen
Gesunde Zähne können sehr teuer sein und nicht immer ist man auf die hohen Kosten vorbereitet. Der Zahnarzt tut sein Möglichstes, um die Gesundheit Ihrer … weiterlesen