
Bleaching: Weiße Zähne in nur einer Sitzung mit Zahnbleaching
Strahlend weiße Zähne wirken vital, jung und steigern das Selbstbewusstsein. Jedoch verschlechtert sich die natürliche Farbe der Zähne über die Jahre und die Zähne wirken gelb. Die Lösung: Ein Bleaching.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Bleaching?
Unter dem Bleaching oder dem Aufhellen von Zähnen versteht man entweder die Wiederherstellung oder die Aufhellung der natürlichen Zahnfarbe mithilfe von Bleichungsmitteln (z.B. Carbamid-Peroxid oder Wasserstoff-Peroxid) zur Beseitigung von Zahnverfärbungen.
Wann hilft ein Bleaching gegen Verfärbungen?
Wenn Farbpartikel in den Zahnschmelz geraten, lassen sich diese durch Zähneputzen und Zahnpflege nicht mehr beseitigen. Auch eine professionelle Zahnreinigung schlägt bei Verfärbungen des Zahnschmelzes oft nicht mehr an.
Das Zähnebleichen bietet dann die einzige Möglichkeit, die natürliche Farbe Ihrer Zähne zurückzuerlangen. Bestimmte Nahrungsmittel, wie z.B. Rotwein oder Kaffee, sind dabei besonders häufig verantwortlich für die unschönen Verfärbungen und Flecken auf der Zahnoberfläche. Außerdem kann die Einnahme gewisser eisen- und nitrathaltiger Medikamente zur Einlagerung von Farbpigmenten führen. Selbst wenn Sie kein Kaffee-Trinker sind oder nicht regelmäßig Medikamente einnehmen, können sich Ihre Zähne altersbedingt verdunkeln.
Welche Bleaching-Methoden gibt es?
Es lassen sich grundsätzlich zwei Arten unterscheiden:
- Das In-Office Bleaching
- Das Home-Bleaching
In-Office Bleaching - Aufhellung in nur einer Sitzung in der Zahnarztpraxis
Bei dieser Methode wird das Zahnbleaching durch die Zahnärztin bzw. den Zahnarzt oder die Fachangestellten in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Bei einem In-Office Bleaching werden zunächst der gewünschte Aufhellungsgrad festgelegt und die Zähne gereinigt, bevor das Bleichungsmittel (Wasserstoffperoxid) aufgetragen wird. Während der gesamten Zahnbleaching-Behandlung ist das Zahnfleisch durch ein Spanngummituch ausreichend geschützt. Die Dauer einer Behandlung in der Praxis beträgt eine bis zwei Stunden. In der Regel ist eine Sitzung ausreichend, jedoch sind bei besonders starken Verfärbungen bis zu 3 Bleaching Sitzungen notwendig. Das In-Office Bleaching ist deutlich effizienter als die Home-Bleaching Methode, weil das Bleichmittel in höherer Konzentration eingesetzt werden darf.
Zahnarztkosten jetzt absichern
Home-Bleaching
Bei der Home-Bleaching Methode wird durch die Zahnärztin oder den Zahnarzt eine individuelle Schiene angefertigt. Diese nimmt die Patientin oder der Patient mit nach Hause, trägt dort in regelmäßigen Intervallen ein “mildes” Bleichmittel auf und setzt die Schiene ein. Das Tages-Gel wird in der Regel 30 Minuten getragen, während die Schiene mit dem Nacht-Gel im Laufe der gesamten Nacht auf den Zähnen bleibt. Nach Ende der zwei- bis sechswöchigen Behandlung begutachtet die Zahnärztin oder der Zahnarzt das Ergebnis und die Zahnaufhellung kann bei Bedarf fortgesetzt werden.
Funktioniert die Aufhellung mit einem Zahnbleaching immer?
Nein, nicht immer können alle Zähne aufgehellt werden:
- Bei Zahnfüllungen, Kronen oder Prothesen: Da nur natürliche Zahnhartsubstanz aufgehellt werden kann, behalten Zahnfüllungen oder Kronen und Prothesen ihre Farbgebung.
- Bei abgestorbenen Zähnen: Auch bei abgestorbenen Zähnen führt das Bleichen der Zähne von außen nicht zum Erfolg. Diese müssen von innen heraus gebleicht werden.
- Bei natürlichen Zähnen: Vereinzelt kann es dazu kommen, dass das Zahnbleaching selbst bei gesunden und natürlichen Zähnen nicht anschlägt.
Falls kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird, besteht die Möglichkeit, auf Veneers zurückzugreifen.
Was sind Vorteile bei einem Bleaching?
- Steigerung des Selbstwertgefühls durch das Zahnbleaching
- Lange Haltbarkeit von bis zu vier Jahren
Steigerung des Selbstwertgefühls durch das Zahnbleaching
Das Bleaching, als eine schonende Methode gelbliche, verfärbte Zähne aufzuhellen, hilft der Patientin oder dem Patienten, das Selbstwertgefühl wiederherzustellen. Die Zähne eines Menschen sind eines der ersten Dinge, die man von seinem Gegenüber wahrnimmt. Sind diese verfärbt, hat das Auswirkungen auf das gesamte Auftreten. Die Aufhellung der Zähne kann einem Menschen seine Selbstsicherheit zurückgeben.
Wie lange hält das Bleaching?
Ein weiterer Vorteil eines Bleachings ist die lange Haltbarkeit. Das Zahnbleaching sorgt für ein herausragendes, ästhetisches Ergebnis bei Zahnverfärbungen und hat eine Haltbarkeit von bis zu vier Jahren. Sie sollten Ihre Zähne nicht öfter als zwei Mal pro Jahr bleichen lassen. Ansonsten ist eine Wiederholung ohne Risiko möglich.
Was sind Nachteile bei einem Bleaching?
- Überempfindlichkeit der Zähne nach dem Bleaching
- Bei unzureichendem Schutz sind Schädigungen des Zahnfleisches möglich
Überempfindlichkeit der Zähne nach dem Bleaching
Wenn Sie Ihre Zähne bleichen lassen, können kleinere Nebenwirkungen auftreten. Zahnschmerzen während der Behandlung sind jedoch nicht üblich. Durch die Applikation des Bleichmittels kann es während, und für einige Zeit nach dem Zähnebleichen, zu einer Überempfindlichkeit der betroffenen Zähne in Verbindung mit Hitze und Kälte kommen. Diese verschwindet aber in der Regel nach einigen Tagen wieder.
Schädigt Bleichmittel das Zahnfleisch?
Die Peroxide, welche beim Bleaching verwendet werden, sind grundsätzlich zellschädigend, weshalb das Zahnfleisch zu jeder Zeit ausreichend geschützt werden muss. Bei der In-Office Variante ist dies jedoch in jedem Fall durch Zahnfleischabdeckungen gegeben. Bei der Home-Methode ist der Schutz durch eine passgenaue Schiene, welche nur die Zähne berührt, gewährleistet.
Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt sollte Sie unbedingt über mögliche Risiken aufklären und Sie ausreichend informieren, bevor Sie sich Ihre Zähne bleichen lassen. Die dentolo Zahnärztinnen und Zahnärzte sind durch höchste zahnmedizinische Standards ausgezeichnet und beraten Sie gerne bei Ihrem Wunsch einer Zahnaufhellung.
Was kostet ein Bleaching beim Zahnarzt?
Die Kosten für ein Zahnbleaching variieren je nach Methode. Für ein Home-Bleaching mit individuell angepassten Schienen zahlen Sie meist 200-400 €. Das In-Office-Bleaching in der Zahnarztpraxis kostet etwa 30-70 € pro Zahn, Power-Bleaching kann bis zu 800 € kosten. Auch private Krankenversicherungen tragen meist nicht die gesamte Behandlung.
Möchten Sie mehr über die verschiedenen Bleaching-Methoden, Preise und mögliche Alternativen erfahren? Dann lesen Sie unseren ausführlichen Ratgeber zu den Kosten bei Bleaching.
Mit dentolo können Sie Ihre Zahnarztkosten senken:
- Ohne Wartezeit rückwirkend abgesichert (bis zu 6 Monate): Auch bei angeratenen oder laufenden Behandlungen und fehlenden Zähnen
- Bis zu 1.500 Euro AKUT-Soforthilfe (50% im ersten Jahr)
- Bis zu 100% Erstattung für 2 professionelle Zahnreinigungen pro Jahr inklusive
- Bis zu 100% Erstattung u.a. für Füllungen, Zahnersatz (u.a. Implantate, Kronen, Brücken)
- Zusatzleistungen inklusive u.a. Vollnarkose, 100% Unfall-Zahnschutz für Kinder bis 18 Jahre
- Monatliche Kündigung bei Nichtinanspruchnahme (gilt nicht für AKUT)
- Keine Wartezeit – Leistung ab Tag 1
- Freie Zahnarztwahl – Bei dentolo Zahnärztinnen und Zahnärzten erhalten Sie je nach Tarif höhere Erstattungsleistungen als bei externen Praxen