
Invisalign – die unsichtbare Zahnspange
Sie sind unzufrieden mit Ihrem Lächeln und möchten Ihre Zähne begradigen lassen? Sie wollen aber nicht mit einer Zahnspange herumlaufen? Dann ist Invisalign vielleicht etwas für Sie. Informieren Sie sich hier über die neue Kieferorthopädie-Behandlung und alle Vor- und Nachteile.
Inhaltsverzeichnis
Invisalign – Was ist das?
Wer aus ästhetischen Gründen nicht auf eine herkömmliche Zahnspange zurückgreifen, aber auch nicht auf ein neues Lächeln verzichten möchte, für den ist die transparente Invisalign-Zahnspange eine gute Alternative. Mit Invisalign gelingt es auch in kurzer Zeit, die Zähne in die gewünschte Position zu bringen.
Die Invisalign ist eine Art Zahnspange. Es handelt sich um durchsichtige Zahnschienen, sogenannte Aligner, die ähnlich wie eine Knirscherschiene aussehen. Invisalign ist ein Markenname, der sich aus "invisible", unsichtbar, und "Aligner", Ausrichter, zusammensetzt. Ganz anders als eine herkömmliche Zahnspange ist die Schiene von Invisalign nahezu unsichtbar. Daher ist sie besonders interessant für Erwachsene. Auch für Ihr Kind könnte die Behandlung eine Möglichkeit sein. Es kommt aber nicht jede Patientin oder jeder Patient für die Behandlung in Frage, da einige Zahnfehlstellungen und Kieferfehlstellungen zu komplex für eine Therapie mit Alignern sind.
Invisalign-Kosten jetzt absichern
Für wen eignet sich Invisalign?
Welche Fehlstellungen mit Invisalign korrigiert werden können:
- Kleine Zahnfehlstellungen z. B. Engstand oder Lücken
- Begradigung einzelner Zähne
- Größere Fehlstellungen müssen von der Kieferorthopädin oder dem Kieferorthopäden individuell beurteilt werden
Die Frage, ob die unsichtbare Zahnspange Invisalign die richtige Behandlungsmethode für Sie ist, kann Ihnen nur Ihre Zahnärztin bzw. Ihr Zahnarzt oder Ihre Kieferorthopädin bzw. Ihr Kieferorthopäde mit Sicherheit beantworten. Grundsätzlich gilt jedoch, dass mit Alignern vor allem kleinere Zahnfehlstellungen, wie Engstand oder Lücken korrigiert werden können. Auch ein einzelner Zahn lässt sich gut begradigen.
Größere Behandlungen sind mit dieser Zahnspange oft auch möglich. Der jeweilige Fall muss aber in einer spezialisierten Praxis für Kieferorthopädie individuell geprüft werden.
Die unsichtbare Spange eignet sich gut für Patientinnen und Patienten, die nicht Monat für Monat und Jahr für Jahr eine feste Zahnspange tragen können oder wollen. Sichtbare Brackets und Metall auf den Zähnen sind aus ästhetischen oder allergischen Gründen für einige Patientinnen und Patienten nicht denkbar. Da sich gerade Erwachsene und ältere Jugendliche eine unsichtbare Zahnspange wünschen, ist die Zahnschiene für erwachsene Patientinnen und Patienten oft eine sehr gute Lösung. Aber auch für Ihren Teenager könnte die Behandlung in Frage kommen.
Ihre Kieferorthopädin bzw. Ihr Kieferorthopäde gibt Ihnen gern alle Informationen zu diesem Thema und beantwortet Fragen zur Invisalign Therapie.
Fehlstellungen können außerdem auch mit Veneers korrigiert werden.
Korrektur von Fehlstellungen mit Veneers
Wie verläuft die Behandlung?
Im Überblick:
- Beratungstermin in der Kieferorthopädie
- Abdruck nehmen
- Analyse und Simulation am PC
- Transparente Schiene wird angefertigt
- Alle 2 Wochen neue Schiene
- Regelmäßige Kontrolltermine
Wenn Sie sich für die unsichtbare Zahnspange zur Zahnkorrektur interessieren, wird ein Beratungstermin vereinbart. Die Kieferorthopädin oder der Kieferorthopäde prüft, ob eine unsichtbare Zahnkorrektur mit der Invisalign-System in Ihrem Fall in Frage kommt. Dazu wird ein Abdruck von Ihrem Kiefer genommen und mit einem Programm am PC analysiert. Dieses Programm simuliert die Zahnbewegungen und zeigt Ihnen Zahn für Zahn, wie Ihre Zähne nach der Behandlung stehen könnten.
Nachdem Sie sich für eine Behandlung mit der Invisalign-Methode entschieden haben, werden eine Reihe von unsichtbaren Schienen für Sie angefertigt, die Sie nacheinander tragen. Mit jeder Schiene kommen Sie dem Ergebnis etwas näher. Sie wird jeweils zwei Wochen getragen, bis die nächste zum Einsatz kommt.
Die Behandlungsdauer hängt von der jeweiligen Zahnsituation ab. In der Regel dauert eine Behandlung mit Alignern etwa 6 bis 18 Monate.
Der Behandlungserfolg dieser Methode wird bei regelmäßigen Terminen in der Kieferorthopädie-Praxis kontrolliert.
Wie lang muss die Invisalign getragen werden?
Die Invisalign Schiene wird 24 Stunden am Tag getragen. Nur zum Essen und zum Zähneputzen wird sie herausgenommen. Insgesamt dauert die Behandlung mit Invisalign Zahnschienen etwa 6 bis 18 Monate.
Achten Sie auf Ihre Zahnpflege
Auch während der Invisalign-Behandlung ist eine gute Zahnpflege und regelmäßiges Zähneputzen wichtig, damit Ihr neues Lächeln nicht nur gerade, sondern auch schön ist. Für Erwachsene ist das meist kein Problem, Ihrem Kind müssen Sie den Umgang mit der neuen Zahnspange und die richtige Zahnpflege erst genau erklären. Für die optimale Zahnvorsorge sollten Sie regelmäßig zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt gehen und eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen.
Mit einer über dentolo auswählbaren Zahnzusatzversicherung können Sie hohe Zahnarztkosten vermeiden. Diese Vorteile bietet Ihnen dentolo:
-
Ohne Wartezeit bis zu 6 Monate rückwirkend abgesichert: Auch bei angeratenen oder laufenden Behandlungen
-
Bis zu 1.500 Euro AKUT-Soforthilfe (50% im ersten Jahr)
-
Bis zu 100% Erstattung für 2 professionelle Zahnreinigungen pro Jahr
-
Bis zu 100% Erstattung der Kosten
-
Keine Wartezeit
Die Vorteile und Nachteile von Invisalign Zahnspangen
Vorteile der Invisalign-Behandlung:
- Spange ist transparent & unsichtbar
- Erfüllt hohe ästhetische Ansprüche
- Herausnehmbar, besser für die Mundhygiene
- Wenig Termine bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt nötig
- Kein allergenes Metall im Mund
- Planbares Ergebnis, schon vor Behandlungsbeginn am PC sichtbar
Nachteile der Invisalign-Behandlung:
- Hohe Kosten, keine Kostenübernahme von den gesetzlichen Krankenkassen
- Schwierigkeiten beim Sprechen möglich
- Nicht für alle Patientinnen und Patienten geeignet
Wie viel kostet Invisalign?
Die Kosten für eine Invisalign-Behandlung variieren je nach Schwere der Zahnfehlstellung und Dauer der Therapie. In der Regel liegen sie zwischen 2.000-8.500 €. Da jede transparente Schiene individuell angefertigt wird, ist eine persönliche Beratung bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt erforderlich, um den genauen Preis zu erfahren.
Die meisten privaten Krankenkassen und Zahnzusatzversicherungen übernehmen Teile der Kosten, die gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Kosten hingegen in der Regel nicht.
Möchten Sie mehr über Invisalign, die verschiedenen Kostenfaktoren und die Leistungen der Zahnzusatzversicherung erfahren? Dann lesen Sie unseren ausführlichen Ratgeber über die Kosten für Invisalign.
Invisalign-Kosten erstatten lassen
Fazit: Wie geeignet ist Invisalign zur Korrektur von Fehlstellungen?
Die unsichtbare Zahnspange ist eine tolle und komfortable neue Methode der Kieferorthopädie, um auch solchen Patientinnen und Patienten zu einem neuen und schönen Lächeln zu verhelfen, die keine feste Zahnspange mit Brackets tragen wollen. Allerdings ist sie nicht für alle schiefen Zähne und Korrekturen geeignet und relativ teuer. Lassen Sie sich oder Ihr Kind von Align Technology Expertinnen oder Experten untersuchen und beraten.