Günstige Zahnzusatzversicherung: Starker Schutz zum kleinen Preis
Die Suche nach einer guten und günstigen Zahnzusatzversicherung ist oft gar nicht so einfach. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und welche Tarife für Patientinnen und Patienten wirklich preiswert sind.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste zu günstigen Zahnzusatzversicherungen in Kürze
- Preiswert: Eine günstige Zahnzusatzversicherung kann Ihnen dabei helfen, hohe Zahnarztkosten deutlich zu reduzieren. Schon einfache Tarife übernehmen einen Teil der Ausgaben für Zahnersatz, Zahnbehandlungen oder Zahnreinigungen und entlasten Sie finanziell.
- Zahnzustand: Wenn Ihre Zähne gesund sind, profitieren Sie oft von besonders niedrigen Beiträgen. Viele Versicherer belohnen einen guten Zahnzustand mit günstigen Konditionen.
- Tarife: Es gibt verschiedene Tarifmodelle mit unterschiedlichen Leistungen. Ob mit oder ohne Wartezeit, mit oder ohne Gesundheitsfragen – ein Vergleich zeigt, welche Variante gut zu Ihren Bedürfnissen passt und trotzdem preiswert bleibt.
- Zahnschutz mit dentolo: Die Zahnzusatztarife von dentolo bieten Patientinnen und Patienten flexible Leistungen zu fairen Preisen. Sie profitieren von einem starken Versicherungsschutz, der sich einfach abschließen lässt und individuell zu Ihrem Bedarf passt.
Wann ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten nicht alle Kosten von zahnärztlichen Behandlungen. Selbst wenn Sie fleißig Ihr Bonusheft führen, müssen Sie als gesetzlich versicherte Person oft einen großen Teil der Zahnarztkosten aus eigener Tasche bezahlen. Wenn Zahnersatz notwendig ist, zahlt die gesetzliche Krankenkasse immer den gleichen Festzuschuss für Ihren Zahnersatz. Dieser beträgt etwa 60 % der Kosten für die günstigste Versorgung (Regelversorgung). Eine Zahnzusatzversicherung ist daher eine Absicherung vor hohen Mehrkosten.
Eine Zahnzusatzversicherung ist besonders sinnvoll für Patientinnen und Patienten, die bereits viele Zahnbehandlungen hatten, denn:
- Zähne mit großen Füllungen müssen früher oder später meist mit Kronen versorgt werden
- Fehlende Zähne werden durch Brücken oder Prothesen ersetzt
- Müssen mehrere Zähne versorgt werden, kann das schnell sehr teuer werden
Leistungsstarke Tarife bieten eine Kostenerstattung für Vorsorge-Behandlungen, hochwertige Kunststoff-Füllungen und Zahnersatz. Diese Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht übernommen.
Wie finde ich eine gute und günstige Zahnzusatzversicherung?

Wenn Sie eine gute und günstige Zahnzusatzversicherung suchen, sollten Sie neben dem Beitrag auch auf Leistungen und Vertragsbedingungen achten. Der günstigste Tarif einer Zahnzusatzversicherung nützt wenig, wenn wichtige Leistungen fehlen oder die Erstattung nicht zum eigenen Bedarf passt. So erkennen Sie, welche Zahnversicherung wirklich zu Ihnen passt:
- Tarife vergleichen: Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Zahnversicherungen. Achten Sie darauf, welche Leistungen enthalten sind, wie hoch die Erstattung bei Zahnersatz oder Zahnbehandlungen ist und ob bestimmte Leistungen ausgeschlossen sind. Ein Vergleich hilft Ihnen, preiswerte Zahnversicherungen mit gutem Schutz zu erkennen.
- Auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten: Ein günstiger Beitrag sagt wenig über die Qualität eines Tarifs aus. Prüfen Sie, ob der gewählte Tarif auch sinnvolle Leistungen wie professionelle Zahnreinigung oder Implantate abdeckt. Manchmal reicht auch eine Zahnzusatzversicherung mit 80 oder 90 % Erstattung. Das senkt den Beitrag, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten.
- Den eigenen Bedarf berücksichtigen: Überlegen Sie, welche Behandlungen für Sie besonders relevant sind. Wünschen Sie sich vor allem Leistungen für Zahnersatz wie Brücken oder Kronen, oder ist Ihnen die Erstattung für Prophylaxe wichtiger? Eine gute und günstige Zahnzusatzversicherung passt zu Ihren individuellen Anforderungen, wenn Sie jung sind und aktuell wenig Behandlungsbedarf haben. So können Sie sich optimal für etwaige zukünftige Behandlungen absichern.
- Tarifdetails prüfen: Achten Sie auf Bedingungen wie Zahnstaffeln, die die Erstattung in den ersten Jahren begrenzen. Auch Wartezeiten können relevant sein, wenn Sie zeitnah Behandlungen planen. Tarife mit Altersrückstellungen bieten langfristig stabile Beiträge, während Tarife ohne Rückstellungen im Alter teurer werden können.
Der Zahnschutz Komfort ist der günstigste Tarif der von dentolo vermittelten Zahnzusatzversicherung. Bereits ab 6,90 € im Monat erhalten Sie einen umfassenden Schutz:
- Bis zu 90 % Erstattung für Zahnerhalt (z.B. Füllungen, Inlays, Wurzelbehandlungen)
- Bis zu 90 % Erstattung für Zahnersatz (z.B. Kronen, Brücken, Prothesen)
- Bis zu 90 % Erstattung für 2 professionelle Zahnreinigungen jährlich Kinder sind bei einem Unfall zu 100 % mitversichert
- Bis zu 90 % Erstattung für zusätzliche Anästhesie-Leistungen (z.B. Lachgas oder Sedierungen)
Mit dem Zahnschutz Komfort von dentolo bekommen Sie eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung zum kleinen Preis.
Die unterschiedlichen Tarife von günstigen Zahnversicherungen
Zahnzusatzversicherungen unterscheiden sich vor allem darin, ob sie eine Wartezeit und Gesundheitsfragen vorsehen oder nicht. Daraus ergeben sich verschiedene Tarifmodelle, die je nach Zahnzustand, Behandlungsbedarf und gewünschtem Versicherungsschutz sinnvoll sein können.
Günstige Tarife erstatten oft nicht Ihren gesamten Eigenanteil. Je nachdem, wie hoch die monatlichen Kosten sind, lohnt sich aber der Vergleich.
Wir stellen Ihnen die fünf gängigsten Möglichkeiten vor:
Möglichkeit 1: Tarife mit Wartezeit und Gesundheitsfragen
- Wartezeit: In den ersten Monaten werden größere Behandlungen wie Zahnersatz nicht erstattet. Kleine Leistungen wie die professionelle Zahnreinigung sind oft sofort abgedeckt.
- Gesundheitsfragen: Vor Vertragsabschluss wird Ihr Zahnzustand geprüft. Fehlende oder vorgeschädigte Zähne sind häufig ausgeschlossen.
- Mehrkosten: Möchten Sie Zahnlücken absichern, steigt der Beitrag deutlich an.
Möglichkeit 2: Tarife ohne Wartezeit, mit Gesundheitsfragen
- Keine Wartezeit: Leistungen können sofort in Anspruch genommen werden, auch bei akutem Behandlungsbedarf.
- Gesundheitsfragen: Vor Vertragsabschluss wird Ihr Zahnzustand geprüft. Stark geschädigte oder fehlende Zähne sind häufig ausgeschlossen oder nur gegen Aufpreis versichert.
- Kosten: Da die Versicherung direkt leisten muss, sind die Beiträge meist höher als bei Tarifen mit Wartezeit.
Möglichkeit 3: Tarife ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsfragen
- Sofortiger Schutz: Leistungen können direkt ab Vertragsbeginn genutzt werden.
- Keine Gesundheitsprüfung: Der Zahnzustand wird nicht abgefragt, allerdings sind bestehende Lücken in der Regel ausgeschlossen.
- Begrenzte Leistungen: Geplante oder laufende Behandlungen sowie viele hochwertige Leistungen sind meist nicht versichert.
- Kosten: Beiträge fallen höher aus, da der Versicherer ein höheres Risiko trägt.
Möglichkeit 4: Tarife mit Wartezeit und ohne Gesundheitsfragen
- Wartezeit: Die Wartezeit beträgt meist drei bis acht Monate, bevor Leistungen wie Zahnersatz übernommen werden.
- Keine Gesundheitsprüfung: Der aktuelle Zahnzustand wird nicht abgefragt, bestehende Schäden sind jedoch nicht abgesichert.
- Kosten: Diese Tarife sind günstiger als Varianten ohne Wartezeit.
Möglichkeit 5: Der Tarif ohne Wartezeit, ohne Gesundheitsfragen und mit Sofortbudget
- Sofortiger Schutz: Leistungen können ab Vertragsbeginn genutzt werden, ohne Wartezeit.
- Keine Gesundheitsprüfung: Auch beschädigte oder fehlende Zähne sind mitversichert.
- Umfangreiche Leistungen: Geplante und laufende Behandlungen werden übernommen, ebenso teure Maßnahmen wie Implantate.
- Sofortbudget: Sie erhalten ein festes Budget für Ihre Behandlung, das direkt verfügbar ist.
Worauf muss ich bei einer preiswerten Zahnzusatzversicherung achten?
Nachdem Sie sich einen Überblick über verschiedene Tarife verschafft haben, lohnt sich ein genauer Blick auf die Vertragsdetails. Bei einer preiswerten Zahnzusatzversicherung sind vor allem folgende Punkte wichtig:
- Leistungsumfang: Der Tarif sollte Zahnersatz, Füllungen, Wurzelbehandlungen und professionelle Zahnreinigung abdecken.
- Erstattungshöhe: Mindestens 80 % Erstattung sind empfehlenswert, höhere Sätze bieten mehr Schutz, sind aber teurer.
- Wartezeit: Viele Versicherungen leisten erst nach einigen Monaten.
- Leistungsstaffel: In den ersten Jahren ist die Erstattung oft begrenzt, steigt aber nach und nach an.
- Altersrückstellungen: Sie sorgen für stabile Beiträge im Alter, erfordern jedoch höhere Anfangsbeiträge.
- Gesundheitsfragen: Angaben zum Zahnzustand können dazu führen, dass bestimmte Schäden nicht abgesichert sind.
- Leistungsausschlüsse: Manche Tarife übernehmen keine Implantate, Narkosen oder kieferorthopädische Behandlungen.
- Beitragsentwicklung: Vor allem Tarife ohne Altersrückstellungen können mit zunehmendem Alter deutlich teurer werden.
Sie blicken beim Thema Zahnzusatzversicherung noch nicht 100 % durch oder haben Fragen zu Ihrer individuellen Situation? Jedes Lächeln ist anders, deshalb beraten wir Sie unverbindlich, freundlich und kompetent in einem kurzen Telefonat zu den dentolo Tarifen und klären Ihre Fragen. Buchen Sie jetzt einen Termin, indem Sie Datum und Uhrzeit auswählen – wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.
Testsieger bei Stiftung Warentest mit bis zu 100 % Erstattung

dentolo wurde in diesem Jahr erneut von Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt und erhielt die Note „SEHR GUT“ (0,5). Damit zählen die dentolo Zahnzusatztarife zu den besten in Deutschland. Die dentolo Zahnzusatztarife greifen sofort ab Versicherungsbeginn (ohne Wartezeit) und schützen Sie mit bis zu 100 % Erstattung.
Folgende Vorteile bietet Ihnen dentolo:
- Bis zu 100 % Erstattung für Zahnersatz und Zahnerhalt (z.B. Implantate, Kronen oder Wurzelbehandlungen)
- Bis zu 100 % Erstattung für medizinisch notwendige Kieferorthopädie in den Tarifen Premium und Premium Plus
- Bis zu 2 professionelle Zahnreinigungen pro Jahr
- Kostenübernahme von bis zu 100 % bei Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt
- Flexible Tarifwahl ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsfragen
Wählen Sie einfach den Tarif, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt – flexibel, umfassend und unkompliziert.

Beitrag für dentolo Tarife berechnen
Kostenfreie Beratung zu dentolo Tarifen
Fazit: Lohnt sich eine günstige Zahnzusatzversicherung?

Ja, eine günstige Zahnzusatzversicherung kann sich lohnen. Sie reduziert hohe Eigenanteile bei Zahnersatz, Implantaten oder Zahnbehandlungen und bietet Patientinnen und Patienten eine wichtige finanzielle Absicherung. Selbst preiswerte Tarife können im Ernstfall mehrere tausend Euro sparen und schützen so vor unvorhergesehenen Kosten.
Entscheidend ist jedoch, genau auf den Leistungsumfang und die Tarifdetails zu achten. Faktoren wie Ihr Alter, der Zustand Ihrer Zähne, mögliche Wartezeiten oder Leistungsstaffeln bestimmen, ob sich ein Tarif für Sie eignet. Wenn Sie früh vergleichen und eine Versicherung passend zum persönlichen Bedarf auswählen, profitieren Sie langfristig von einem günstigen und zuverlässigen Zahnschutz.