6 natürliche Hausmittel gegen Zahnschmerzen

Zahnschmerzen sind eine unangenehme Angelegenheit. Meist kommen die Schmerzen in einem vollkommen unpassenden Moment. Wenn ein Termin bei der Zahnärztin oder beim Zahnarzt nicht gleich möglich ist, gibt es allerdings einige Hausmittel gegen Zahnschmerzen, die die Beschwerden lindern können.

Inhaltsverzeichnis

💡
Alle dentolo-Inhalte werden von Zahnmediziner:innen verfasst und geprüft.

Vielfältige Ursachen für Zahnschmerzen

Es gibt viele verschiedene Ursachen für schmerzende Zähne. Im häufigsten Fall sind Karies, Parodontitis oder Zahnfleischentzündungen der Auslöser. Aber auch andere Zahnerkrankungen äußern sich in Form von Zahnschmerzen.

Beachten Sie: Bei anhaltenden Schmerzen sollten Sie auf jeden Fall Ihre Zahnärztin oder Ihren Zahnarzt aufsuchen. Zudem sind regelmäßige Kontrollbesuche sowie professionelle Zahnreinigungen in Ihrer Zahnarztpraxis unvermeidlich – auch zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen.

Die besten 6 Hausmittel gegen Zahnschmerzen

Ihre Zähne schmerzen und es ist Sonntag? Oder Ihre Zahnärztin bzw. Ihr Zahnarzt hat Urlaub? Erste Hilfe bei akuten Schmerzen bieten Hausmittel, die eine lindernde Wirkung haben.

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, den Nikotin- und Alkoholkonsum bei akuten Zahnschmerzen einzustellen. Außerdem sollten harte Lebensmittel (z.B. Schokolade oder Möhren) vermieden werden, da sie die Beschwerden verstärken können.

Hinweis: Hausmittel auf pflanzlicher Basis helfen nicht jedem Menschen. Probieren Sie mehrere Mittelchen aus, um herauszufinden, welche Methode bei Ihnen am besten hilft.

💡
Zahnschmerzen sind nicht nur belastend, sondern können auch mit unerwarteten Kosten verbunden sein. Die Zahnzusatztarife von dentolo übernehmen die Behandlungskosten je nach Tarif ganz oder teilweise. Wenn Sie rechtzeitig vorsorgen, können Sie zukünftig entspannter zu Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt gehen.

dentolo Tarife vergleichen

1. Eisbeutel zur Kühlung

Bei Verletzungen oder Prellungen werden betroffene Stellen oftmals mit einem Eisbeutel oder eine Kalt-Kompresse gekühlt.

Auch bei starken Schmerzen im Mundbereich kann das Kühlen mit Eis eine Linderung der Schmerzen bewirken.

Falls Sie kein Eis vorrätig haben, können Sie alternativ ein Glas mit eiskaltem Wasser auffüllen und leicht an die schmerzende Stelle drücken. Die Kälte verengt die Blutgefäße und verlangsamt entzündliche Prozesse. Außerdem sorgt die Kühlung für eine Art Betäubung. Wärme sollte hingegen vermieden werden, denn dadurch werden die Schmerzen meist verstärkt.

2. Zerkleinerte Zwiebel wirkt gegen Bakterien

Eine Zwiebel hilft nicht nur bei Ohrenschmerzen und -entzündungen, sondern auch bei Zahnschmerzen.

Dazu legen Sie eine zerkleinerte Zwiebel in ein Handtuch oder Taschentuch und halten sie von außen an die betroffene Stelle. Die antibakterielle Wirkung der Zwiebel hilft, Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Alternativ können Sie auch eine Knoblauchzehe verwenden und an der betroffenen Stelle im Mundraum mehrmals leichte Kaubewegungen ausüben.

3. Pflanzlicher Tee als Mundspülung

Teesorten wie Salbei-, Pfefferminze- oder Kamillentee haben eine entzündungshemmende Wirkung und können als Mundspülung angewendet werden.

Sie können den Tee entweder wie üblich trinken oder damit ein bis zwei Minuten lang den Mund ausspülen. Neben Salbei, Pfefferminze oder Kamille sind auch schwarzer oder grüner Tee für diese Anwendung zu empfehlen.

4. Salzlösungen gegen Infektionen

Zahnschmerzen können durch eine selbstgemachte Salzlösung reduziert werden.

Dazu wird Salz in einem Glas mit warmem Wasser aufgelöst. Diese Lösung wird nicht getrunken, sondern für maximal 2 Minuten im Mund gelassen und im Anschluss ausgespült. Das Salz hat eine heilende Wirkung, da es Bakterien aus der infizierten Stelle zieht und unangenehme Spannungen im Weichgewebe auflöst.

5. Ätherische Öle

Nelkenöl und Teebaumöl wirken desinfizierend sowie antiseptisch und helfen bei bakteriellen Entzündungen im Mundraum.

Dazu tupfen Sie einfach ein paar Tropfen des Öls auf den schmerzenden Zahn. Kauen Sie alternativ mehrere Minuten an der betroffenen Zahnstelle auf einer Gewürznelke. Nach mehreren Minuten wird das Öl der Nelke freigesetzt und entfaltet vollständig seine Wirkung. Außerdem können Sie mit verdünntem Teebaumöl gurgeln.

6. Frische Wirsingblätter

Wirsingkohl enthält bestimmte Enzyme, die bei Zahnfleischentzündungen abschwellend wirken.

Hierzu nutzen Sie am besten frische Wirsingblätter und legen diese in ein feuchtes Leinentuch. Halten Sie es auf die schmerzende Wange. Nach einer halben Stunde setzt die schmerzstillende Wirkung ein.

Unser Tipp: Bis zu 100%ige Kostenerstattung mit den Zahnzusatztarifen von dentolo

Zahnschmerzen können ein erstes Anzeichen für größeren Behandlungsbedarf sein. Um sich vor hohen Zahnarztkosten zu schützen, ist es empfehlenswert, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Beispielsweise erstatten Ihnen die über dentolo verfügbare Zahnzusatzversicherung (TESTSIEGER Stiftung Warentest) bis zu 100% Ihrer Zahnarztrechnung – auch wenn es eigentlich schon zu spät ist.

Überzeugen Sie sich von dem Rundum-Sorglos-Zahnschutz von dentolo:

  • Bis zu 100% Erstattung u.a. für Füllungen, Zahnersatz (u.a. Implantate, Kronen, Brücken)
  • Bis zu 100% Erstattung für 2 professionelle Zahnreinigungen pro Jahr
  • Zusatzleistungen inklusive u.a. Vollnarkose, 100% Unfall-Zahnschutz für Kinder bis 18 Jahre
  • Monatliche Kündigung bei Nichtinanspruchnahme
  • Keine Wartezeit – Leistung ab Tag 1
  • Freie Zahnarztwahl: Bei dentolo Zahnärztinnen und Zahnärzten innerhalb des Netzwertks erhalten Sie je nach Tarif höhere Erstattungsleistungen

Beitrag für dentolo Tarife berechnen

Kostenfreie Beratung zu dentolo Tarifen

Fazit: Hausmittel gegen Zahnschmerzen ersetzen keinen Zahnarztbesuch

Diese Hausmittel können lindernd wirken, sie sind jedoch kein Ersatz für die zahnärztliche Behandlung ein verordnetes Medikament oder Schmerzmittel.

Bei starken Zahnschmerzen können diese Tipps eine gute Erste-Hilfe-Maßnahme sein, sie helfen jedoch nur vorübergehend. Deshalb sollten Sie so schnell wie möglich einen Termin bei Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt vereinbaren, um den betroffenen Zahn oder das Zahnfleisch fachmännisch behandeln zu lassen.

Um sich zusätzlich vor unerwarteten Behandlungskosten zu schützen, kann eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein.

Passenden Zahnzusatz-Tarif finden

Kostenfreie beratung

Sie blicken bei dem Thema Zahnzusatzversicherung noch nicht 100% durch oder haben Fragen zu Ihrer individuellen Situation? Jedes Lächeln ist anders, deshalb beraten wir Sie unverbindlich, freundlich und kompetent in einem kurzen Telefonat zu den dentolo Tarifen und klären Ihre Fragen. Buchen Sie jetzt einen Termin, indem Sie Datum und Uhrzeit auswählen – wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Zahnbeschwerden

Hohe Zahnarztkosten? dentolo schützt Sie sofort

Mit dem dentolo Zahnschutz erhalten Sie bis zu 100 % Erstattung – ohne Wartezeit, mit attraktiven Extras und sofortiger Hilfe im Akutfall.

Mehr erfahren Beitrag berechnen
dentolo Kund:innen sind zufrieden
Fragen zu den dentolo-Tarifen? Wir helfen gern persönlich

Jedes Lächeln ist einzigartig – deshalb nehmen wir uns Zeit für Sie. In einem kurzen, unverbindlichen Telefonat beraten wir Sie freundlich und kompetent zum Zahnschutz von dentolo und beantworten all Ihre Fragen. Buchen Sie jetzt ganz einfach Ihren Wunschtermin.

Termin auswählen