Zu sehen ist ein Patient, der mit Lachgas beim Zahnarzt entspannt durch die Behandlung gehen kann.

Mit Lachgas beim Zahnarzt entspannt durch die Behandlung

Vor allem für Angstpatienten sind Zahnarztbesuche belastend. Doch auch Patienten ohne Zahnarzt-Angst wünschen sich eine angstfreie & entspannte zahnärztliche Behandlung. Erfahren Sie hier alles über Lachgassedierung als örtliche Betäubung, Kosten & für welche Patienten Lachgas in Frage kommt.

Inhaltsverzeichnis

💡
Alle dentolo-Inhalte werden von Zahnmediziner:innen verfasst und geprüft.

Lachgas: Was ist das eigentlich?

Lachgas zählt zu den Treibhausgasen und wird in Fachkreisen Distickstoffmonoxid genannt. Das Gas gilt als reaktionsträge und ist schwerer als Luft. Für Patienten ist es geschmacklos, farblos und geruchsfrei.

Bei der Behandlung hat Lachgas eine schmerzstillende und schwach narkotische Wirkung. Dabei hat es wenige Nebenwirkungen und kann durch den Arzt gut gesteuert werden.

So wirkt Lachgas beim Zahnarzt

Lachgas hat eine entspannende Wirkung. Außerdem verändert sich das Zeitgefühl, die Aufmerksamkeit wird gesteigert und manche Patienten verspüren eine euphorische Wirkung. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Patienten unter Lachgas im Gegensatz zu einer Vollnarkose bei Bewusstsein bleiben. Sie können auf die Anweisungen des Zahnarztes reagieren und mit ihm kommunizieren.

Hinweis: Die Lachgassedierung ersetzt nicht die örtliche Betäubung. Da das Lachgas angstlösend wirkt, wird die Lokalanästhesie bei Eingriffen aber deutlich angenehmer wahrgenommen.

Lachgas Kosten jetzt absichern

Ablauf der Behandlung mit Lachgas beim Zahnarzt

Eine Sedierung mit Lachgas beim Zahnarzt ist sehr unkompliziert.

  1. Aussuchen der passenden Maske: Zuerst wird die passende Nasenmaske ausgesucht. Diese gibt es für Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichen Gerüchen.
  2. Aufnahme und Wirkung des Lachgases: Über die Nasenmaske atmet der Patient zuerst 100% Sauerstoff, bevor dann langsam Gas beigemischt wird. So atmet der Patient das geruchlose Gas ein, was über die Lunge aufgenommen wird und nach 3 bis 5 Minuten im zentralen Nervensystem wirken kann.
  3. Örtliche Betäubung und Behandlung: Wenn die zahnärztliche Sedierung wirkt, erfolgt die örtliche Betäubung. Sobald diese örtliche Betäubung wirkt, kann die Behandlung beginnen.
  4. Abklingen der Wirkung: Nach der Behandlung erhält der Patient wieder 100% Sauerstoff über die Nasenmaske. Dadurch klingt die Wirkung der Lachgas-Behandlung nach spätestens 15 Minuten ab und der Patient kann die Praxis verlassen.

Vorteile einer Lachgas-Sedierung:

  • Die Sedierung mit Lachgas ist für Kinder und Erwachsene geeignet
  • Eine Behandlung mit Lachgas ist eine sichere Methode und hat sehr wenige Risiken
  • Patienten haben ein angenehmes Gefühl und sind bei vollem Bewusstsein
  • In der Praxis möglich
  • Keine Begleitpersonen erforderlich
  • Lachgas ist vergleichsweise kostengünstig

Risiken und Nebenwirkungen von Lachgas

Wie jedes andere Verfahren hat auch Lachgas Risiken und Nebenwirkungen. Diese sind im Vergleich zu einer Vollnarkose zwar sehr gering, müssen aber trotzdem bedacht werden:

  • Personen mit gestörter Nasenatmung oder akuten Atemwegsinfektionen sollten nicht unter Lachgas behandelt werden.
  • Die Lachgassedierung ist nicht für Menschen mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen, wie Asthma oder COPD, geeignet.
  • Auch bei einer Mittelohrentzündung, bei hyperaktiven Kindern oder bei Schwangeren und bei Frauen mit Kinderwunsch ist Lachgas nicht als Sedierung geeignet.

Vor einer Lachgasbehandlung sollte Ihr Zahnarzt alle Risiken mit Ihnen absprechen, um Komplikationen während oder nach der Sedierung zu vermeiden.

Hinweis: Mitunter wird Lachgas als Rauschmittel benutzt. Jedoch sollte es nicht über viele Stunden konsumiert werden, da es bei Missbrauch zu Anämien (Blutarmut) und Übelkeit führen kann.

Lachgas Kosten jetzt absichern

Welche Patienten können vom Lachgas beim Zahnarzt profitieren?

Eine Lachgassedierung kommt vor allem für Angstpatienten, für Kinder, aber auch für Patienten mit starkem Würgereiz in Frage.

Sie können aber auch von einer Lachgassedierung profitieren, wenn Sie vor Eingriffen beim Zahnarzt sehr nervös sind oder unter einer Zahnarztphobie leiden. Das Lachgas nimmt die Angst und hat eine beruhigende Wirkung, sodass auch Angstpatienten und Patienten mit starkem Würgereiz der Behandlung entspannt entgegensehen können.

Unsere Tipps gegen die Angst vorm Zahnarzt

Wie viel kostet eine Lachgas-Sedierung beim Zahnarzt?

Bei einer Lachgasbehandlung ist kein Anästhesist notwendig. Ein geschulter Zahnarzt kann die Behandlung selbst durchführen. Deshalb ist diese Sedierung deutlich günstiger als eine Vollnarkose: Eine Stunde Lachgas kann zwischen 100€ und 180€ kosten.

Ihnen steht bald eine teure Behandlung beim Zahnarzt mit Lachgas bevor? dentolo übernimmt Ihre Kosten!

Mit der Zahnzusatzversicherung von dentolo sind Sie nicht nur langfristig mit einer Kostenübernahme von bis zu 100% geschützt. Der AKUT-Schutz von dentolo greift auch rückwirkend bei bereits laufenden oder angeratenen Zahnbehandlungen. Dafür wählen Sie den Tarif AKUT aus und profitieren von einer zusätzlichen Vorsorge, damit Sie auch in Zukunft abgesichert sind. Zudem setzt die Zahnzusatzversicherung dentolo dabei auf einen TESTSIEGER-Tarif von Stiftung Warentest, der dieses Jahr erneut mit der Bestnote "SEHR GUT" (0,5) bewertet wurde.

Folgende Vorteile bietet Ihnen dentolo:

  • Ohne Wartezeit rückwirkend abgesichert (bis zu 6 Monate): Auch bei angeratenen oder laufenden Behandlungen und fehlenden Zähnen
  • Bis zu 1.500 Euro AKUT-Soforthilfe (50% im ersten Jahr)
  • 2 professionelle Zahnreinigungen pro Jahr inklusive
  • Bis zu 100% Erstattung u.a. für Füllungen, Zahnersatz (u.a. Implantate, Kronen, Brücken)
  • Zusatzleistungen inklusive u.a. Vollnarkose, 100% Unfall-Zahnschutz für Kinder bis 18 Jahre
  • Monatliche Kündigung bei Nichtinanspruchnahme (gilt nicht für AKUT)
  • Keine Wartezeit – Leistung ab Tag 1
  • Freie Zahnarztwahl – Noch mehr Leistung bei dentolo Zahnärzten

Zahnzusatz-Beitrag berechnen

Stiftung Warentest 2022 - Bestnote: "SEHR GUT" (0,5) für dentolo Zahnschutz Premium Plus

testsieger
google rating
Behandlungen